Informatik (M)
Ort
B 205a
Profil und Zielsetzung
- Kenntnisse der EDV- Grundlagen von den Betriebssystemen bis zu den Anwendungsprogrammen (Office)
- Kenntnisse der Methoden der grafischen Datenverarbeitung und Konstruktion mittels CAD und
- Anwendung für eigene Aufgabenstellungen
- Befähigung der Gestaltung von Simulationen
- Einsatz von Geoinformationssystemen zur Erarbeitung von regional bezogenen DatenquellenNutzung und Administration von Datenbanken in Theorie und Praxis
- Entwicklung von Online Systemen und Client-Server-Programmierungen
- Prozesssimulationen
Ausstattung
Hardware
- je 39 Arbeitsplatzrechner
- 1 Windows-Server
- 1 Linux-Server
- 1 Lizenzserver
- Anbindung aller Rechner an das Campusnetz
- 1 Scanner
- 1 Farblaserdrucker (DIN A3)
Software
- MS Office
- Autocad mit verschiedenen Symbolbibliotheken
- Inventor
- Entwicklungsumgebung MS Visual Studio
- ArcGIS
- Quantum GIS
- Chemcad
- MySQL
- FEFLOW-Simulationstool für Grundwassersituationen (Strömungs- und Transportmodelle)
Technische Daten:
Die Einzelplatzrechner sind als leistungsfähige Rechner für den Einsatz als CAD-Stationen sowie zur Simulation von verfahrenstechnischen Prozessen ausgelegt.
Alle Rechner sind in einem Labor-Datennetz eingebunden und können auf den Laborserver wie auch auf das Campusnetz zugreifen.
Praktika und Übungen
- Lehrveranstaltungen und Vorführungen am Computer zur Anwendung von Computerprogrammen
- praktische Arbeiten anhand exemplarischer Übungen mit realen und anonymisierten Messwertender Umgebung
- Anwendungsunterstützung am Arbeitsplatz über Labornetzwerk und Remote-Zugriff auf die Arbeitsplatzrechner
- Lernunterstützung durch Moodle-Kursunterlagen und Anleitungen
Praxisbezogene Anwendungen
- Unterstützung von Projekten des LFZG durch digitale Groupware-Lösungen
- Entwicklung von Web Applikationen auf Linux-Serverbasis (LAMP)