Schadenskunde
Ort
Campus Offenburg, Raum E 109, E 209, C015, C125 und B 041
Profil und Zielsetzung
- Die Studierenden sind in der Lage eine schadenskundliche Analyse mit ihren notwendigen Arbeitsschritten zu planen und durchzuführen.
- Die Studierenden kennen die wichtigen Untersuchungsmethoden, die zur Aufklärung von Schadensfällen eingesetzt werden können.
- Die Studierenden können auf Basis von Bruchbildern und -merkmalen Rückschlüsse auf die Schadensart und den Schadensablauf ziehen.
Ausstattung
- Aufnahmen mit einer Hochgeschwindigkeitskamera
- Bestimmung der Schmelzwärme von Eis mit einem Kalorimeter
- Bestimmung des Schubmoduls des Werkstoffes eines Torsionsdrahtes im Drehpendelversuch
- Bestimmung von Trägheitsmomenten im Drehpendelversuch mithilfe des Steinerschen Satzes
- Durchstahlungsprüfung
- Dynamische Differenzkalorimetrie: DSC-200-Gerät, Netzsch
- Effizienz von Brennstoffzellen
- Eindringprüfung (Oberflächenverfahren)
- Härteprüfung:
Kerbschlagbiegeprüfgerät, Frank
Kugeleindruckhärteprüfgerät (961 N-Härteprüfmaschine), Zwick - Magnetpulverprüfung (nur geeignet für ferromagnetische Werkstoff, Oberflächenverfahren)
- Messung der Erdbeschleunigung mit physikalischem Pendel
- Messung der Thermospannung durch Kompensation
- mobile Röntgenröhre mit Einhausung
- Prüfbank und Handjochmagnet
- Prüfplätze von Karl Deutsch
- Röntgenfluorenszenzanalyse, Schichtdickenmessung
- Schmelzindexprüfgerät Mflow, Zwick
- Schwingungsverhalten gekoppelter Pendel
- Shore-Härteprüfgreät Durometer A, C und D, Zwick/Roell
- Thermographie-Messungen
- Ultraschallgerät Phasor XS von GE (Phased Array-Betrieb)
- Ultraschallprüfung (Volumenverfahren): Viskosität von Flüssigkeiten
- Wellenlängenmessung des Lichtes einer Spektrallampe mit Beugungsgitter
- Zug-/Druckprüfung: 20 kN-Universalprüfmaschine in Ständer-Zweisäulenbauweise mit Temperierkammer, Zwick/Roell
Praktika und Übungen
- Durchführung von Schadensuntersuchungen mit den Methoden der Werkstoffprüfung, Metallographie und Fraktographie.
- Beurteilung der Schäden
- Erstellen eines Schadensberichts
Praxisbezogene Anwendungen
Die Laboratorien stehen der Industrie für Forschungs- und Prüfaufgaben zur Anwendung.