Maschinenbau / Werkstofftechnik (ME)
Wer die Frage nach dem „Wie“ beantwortet hat, sieht sich meist der nächsten gegenüber: „Womit“ – und schon befindet man sich an der Schnittstelle zwischen Ingenieursleistung und Werkstoffkenntnis. Und weil es ohne intelligente Schnittstellen kein wirkliches Vorwärtskommen gibt, bietet die Hochschule Offenburg mit dem Studiengang „Material Engineering“ genau das Wissen an, was an dieser Schnittstelle gebraucht wird.

Der Bachelor-Studiengang Maschinenbau/Werkstofftechnik ist ein eigenständiger Ingenieur-Studiengang mit dem Ziel, die Studierenden zur Entwicklung werkstofftechnischer Problemlösungen für maschinenbauorientierte Anwendungen zu befähigen. Er führt nach sieben Semestern zu dem international anerkannten Abschluss „Bachelor of Engineering“ (B. Eng.).
Abschlussgrad |
Bachelor of Engineering (B.Eng.) |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Regelstudienzeit | 7 Semester (inkl. ein Praktikumssemester) |
Studienbeginn | Wintersemester |
Ende Bewerbungsfrist | 24. September |
Studiengebühren | Verwaltungsgebühr |
Zulassungsvoraussetzungen | Allg. oder fachg. Hochschulreife, Fachhochschulreife |
Vorpraktikum | erforderlich |
Auswahlverfahren | Nein |
Akkreditierung | Ja |
ECTS | 210 credits |
Studieninhalte
Neben den mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen, insbesondere aus dem Maschinenbau, werden bereits im Grundstudium umfangreiche Kenntnisse über unterschiedliche Materialklassen und [mehr...]
Berufliche Perspektiven
In Folge der ständig steigenden technischen Anforderungen an Bauteile und Systeme und im Hinblick auf eine Kosten- bzw. Gewichtseinsparung lassen sich viele neue Entwicklungen oft nur noch durch eine gezielte Werkstoffauswahl erfolgreich durchführen. [mehr...]
Studienverlauf
Neben den mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen, insbesondere aus dem Maschinenbau, werden bereits im Grundstudium umfangreiche Kenntnisse über [mehr...]