Master Mechatronik und Robotik (MMR)
Der Master-Studiengang "Mechatronik und Robotik" (MMR) qualifiziert die Studierenden in den Bereichen Robotik und Autonome Systeme. Diese sind Kern und Treiber der aktuellen industriellen Digitalisierung und der modernen Mobilität, wie dem hochautomatisierten Fahren.
Der Studiengang baut konsekutiv auf dem Bachelor-Studiengang "Mechatronik und autonome Systeme" auf. Die ingenieurwissenschaftlichen Inhalte des Master-Studiengangs werden ergänzt durch Lehrveranstaltungen in den Bereichen Management und Sicherheit technischer Systeme.
Abschlussgrad |
Master of Science (M.sc.) |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Regelstudienzeit | 3 Semester |
Studienbeginn | Sommer- und Wintersemester |
Bewerbungsschluss | 15. Januar / 15. Juli |
Studiengebühren |
Semesterbeitrag in Höhe von 134,00 Euro Ggf. werden zusätzlich folgende Gebühren erhoben: - 1500 EUR Studiengebühren des Landes Baden-Württemberg für Internationale Studierende - 650 EUR Zweitstudiengebühren des Landes Baden-Württemberg Nähere Informationen finden Sie hier. |
Zulassungsvoraussetzungen | abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium |
Vorpraktikum | nicht erforderlich |
Auswahlverfahren | Ja |
Akkreditierung | Ja |
ECTS | 90 credits |
Studieninhalte
Der Master-Studiengang „Mechatronik und Robotik“ (MMR) qualifiziert die Studierenden in den Bereichen Robotik und Autonome Systeme. Diese sind Kern und Treiber der aktuellen industriellen Digitalisierung und der modernen Mobilität, wie dem hochautomatisierten Fahren. Der Master-Studiengang „Mechatronik und Robotik“ (MMR) baut konsekutiv . [mehr...]
Berufliche Perspektiven
Die Absolvent*innen des Masterstudiengangs "Mechatronik und Robotik" sind bestens auf eine ingenieurswissenschaftliche Tätigkeit in der Industrie und bei Forschungseinrichtungen vorbereitet. [mehr...]
Studienverlauf
Der Master-Studiengang "Mechatronik und Robotik" (MMR) dauert drei Semester und kann zum Sommersemester begonnen werden.
Er umfasst einen Pflichtteil, einen Schwerpunktblock, in dem zwischen den Schwerpunkten Robotik und Autonome Systeme gewählt werden kann, und einen Vertiefungsblock, in dem Anpassungen in die Facetten der Mechatronik vorgenommen werden können. [mehr...]