Covid-19
Online Studying
Search
Deutsch
Deutsch
English
Login
Username
Password
Quicklinks
Application
E-Learning (Moodle)
Library
Course Syllabi
Mensa Menu
Webmail
Intranet A-Z
Studium
Bachelor
Master
PLUS Studienmodelle
Informationen für Studierende
Temporäre StuPO-Änderungen
Forschung & Projekte
Institute
Institut für nachhaltige Energiesysteme
Institut für Nachhaltige Silikatforschung in Offenburg
Institute for Unmanned Aerial Systems
Forschungsprojekte
Arbeitsgruppe Schraubenverbindungen
Biomass Working Group
Biomass Working Group
Biogas Consulting Services
Arbeitsgruppe Poröse Feststoffe
Porous Solids working group
Biogas cleaning and storage by adsorption
Zeolite as a heat storage medium
Studentische Projekte
Black Forest Formula Team
Offenburg PowerHouse
Schluckspecht
Sweaty, ein intelligenter Roboter
Department of Mechanical and Process Engineering
Profile
Labore
Labore Bachelorstudiengänge
Labore Mechatronik und Autonome Systeme
Labore Biomechanik
Labore Biotechnologie
Labore Maschinenbau
Labore Nachhaltige Energiesysteme
Labore Umwelttechnologie
Abwasseraufbereitung
Informatik
Automatisierungstechnik
Bioanalytik
Berechnung/Modellbildung/Simulation
Bewegungsanalyse
Biochemie
Biokatalyse
Biomasse
Biomaterialien
Biotechnologie
CAD (Apparate- und Rohrleitungsbau)
CAD-CAE
Chemie
Chemie Grundlagenlabore und Analytische Chemie
Physikalische Chemie
Elektrische Maschinen
Elektroenergietechnik
Fahrzeugmechatronik
FEM-Grundlagen
Feuerungstechnik
Fügetechniken
Informatik (MA)
Informatik BT
Mechatronische System
Mess- und Regelungstechnik / Automation
Mess- und Regelungstechnik-Labor BT und UT
Messverfahren in der Biomechanik
Mikrobiologie Labor
Molekulare Biotechnologie - Labor
Muskuloskelettale Systeme
Numerische Methoden in der Biomechanik
Oberflächentechnik
Physik
Solartechnik-Labor
Sportbiomechanik
Technikum Bioprozesstechnik I
Technikum Bioprozesstechnik II
Mechanische Verfahren
Technikum Wärmeübertragung
Technische Dokumentation
Wasser- und Abwassermikrobiologie
Wasseranalytik
Werkstofftechnik (Metalle und Kunststoffe)
Zellkulturtechniklabor
Labore + Forschung Masterstudiengänge
Antriebstechnik
Batterie- und Brennstoffzellentechnik
Batterieelektrische Fahrzeuge
Bewegungsanalyse
Energieeffiziente Fahrzeuge
Energieeffiziente Gebäudetechnik
Energiesysteme und Energiewirtschaft
Hocheffizienzfahrzeug Schluckspecht
Humanoide Roboter
Wasserstofftechnologie
Photovoltaiktechnik und Pflanzenkohle
Strömungsmechanik
Ansprechpartner*innen
Industriepartner
Meinungen unserer Absolvent*innen
Menu
Information for
Prospective Students
Current Students
Staff Pages
Companies
M+V
An der Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik werden Sie in den Studiengängen, Forschungslaboren und studentischen Projekten praxisnah unterrichtet.
M+V Department
Department of Mechanical and Process Engineering
Labore
Labore Bachelorstudiengänge
Labore Maschinenbau
Labore Maschinenbau
CAD-CAE
Elektrische Maschinen
FEM-Grundlagen
Fügetechnik
Hands-On Labor
Ingenieursinformatik
Maschinenlabor
Messdatenerfassung
Oberflächentechnik
Physik
Mess- und Regelungstechnik
Technische Dokumentation
Werkzeugmaschinen und Fertigungsverfahren
Werkstofftechnik (Metalle und Kunststoffe)
Corona
Digital
Courses]
Search
Deutsch
Login
search
Deutsch
English
Username
Password
Note
Please log in with your login and password.
As a university member, you can use your campus user ID.
Studium
keyboard_arrow_right
Bachelor
Master
PLUS Studienmodelle
Informationen für Studierende
Temporäre StuPO-Änderungen
Forschung & Projekte
keyboard_arrow_right
Institute
keyboard_arrow_right
Institut für nachhaltige Energiesysteme
Institut für Nachhaltige Silikatforschung in Offenburg
Institute for Unmanned Aerial Systems
Forschungsprojekte
keyboard_arrow_right
Arbeitsgruppe Schraubenverbindungen
Biomass Working Group
keyboard_arrow_right
Biomass Working Group
Biogas Consulting Services
Arbeitsgruppe Poröse Feststoffe
keyboard_arrow_right
Porous Solids working group
Biogas cleaning and storage by adsorption
Zeolite as a heat storage medium
Studentische Projekte
keyboard_arrow_right
Black Forest Formula Team
Offenburg PowerHouse
Schluckspecht
Sweaty, ein intelligenter Roboter
Department of Mechanical and Process Engineering
keyboard_arrow_right
Profile
Labore
keyboard_arrow_right
Labore Bachelorstudiengänge
keyboard_arrow_right
Labore Mechatronik und Autonome Systeme
Labore Biomechanik
Labore Biotechnologie
Labore Maschinenbau
Labore Nachhaltige Energiesysteme
Labore Umwelttechnologie
Abwasseraufbereitung
Informatik
Automatisierungstechnik
Bioanalytik
Berechnung/Modellbildung/Simulation
Bewegungsanalyse
Biochemie
Biokatalyse
Biomasse
Biomaterialien
Biotechnologie
CAD (Apparate- und Rohrleitungsbau)
CAD-CAE
Chemie
Chemie Grundlagenlabore und Analytische Chemie
Physikalische Chemie
Elektrische Maschinen
Elektroenergietechnik
Fahrzeugmechatronik
FEM-Grundlagen
Feuerungstechnik
Fügetechniken
Informatik (MA)
Informatik BT
Mechatronische System
Mess- und Regelungstechnik / Automation
Mess- und Regelungstechnik-Labor BT und UT
Messverfahren in der Biomechanik
Mikrobiologie Labor
Molekulare Biotechnologie - Labor
Muskuloskelettale Systeme
Numerische Methoden in der Biomechanik
Oberflächentechnik
Physik
Solartechnik-Labor
Sportbiomechanik
Technikum Bioprozesstechnik I
Technikum Bioprozesstechnik II
Mechanische Verfahren
Technikum Wärmeübertragung
Technische Dokumentation
Wasser- und Abwassermikrobiologie
Wasseranalytik
Werkstofftechnik (Metalle und Kunststoffe)
Zellkulturtechniklabor
Labore + Forschung Masterstudiengänge
keyboard_arrow_right
Antriebstechnik
Batterie- und Brennstoffzellentechnik
Batterieelektrische Fahrzeuge
Bewegungsanalyse
Energieeffiziente Fahrzeuge
Energieeffiziente Gebäudetechnik
Energiesysteme und Energiewirtschaft
Hocheffizienzfahrzeug Schluckspecht
Humanoide Roboter
Wasserstofftechnologie
Photovoltaiktechnik und Pflanzenkohle
Strömungsmechanik
Ansprechpartner*innen
Industriepartner
Meinungen unserer Absolvent*innen
Quicklinks
Application
E-Learning (Moodle)
Library
Course Syllabi
Mensa Menu
Webmail
Intranet A-Z
search