Temporäre StuPO-Änderungen

Temporäre StuPO-Änderungen im Sommersemester 2023

UV StuPO 20182

UV-24 Angewandte Informatik: Änderung: K60 -> Präsentation & HA

 

BM StuPO 20202

BM-18 M+V 1011 Maschinenelemente/Konstruktionslehre II. Angleichung Anerkennung der Hausarbeit bei Maschinenelemente an die Formulierung bei Maschinenbaus wie folgt:
Hinweise zu Kxx+HA bzw. Kxx+LA: Die HA bzw. LA muss mit Erfolg bestanden werden. Es liegt im Ermessen der Dozent*in,Labor- oder Hausarbeitsleistungen zu maximal 20 % als Bonusleistungen für die Klausur anzuerkennen. Ein Anspruch seitens derStudierenden hierauf besteht jedoch nicht.
BM-20 M+V1015: Messverfahren in der Biomechanik mit Labor K90+LA → RE
BM-23 M+V1017: Sportbiomechani K60 + LA → RE
BM-25 M+V1020 Gesetzliche Grundlagen und Qualitätssicherung statt M+HA → K90.

 

BT, StuPO-Nr. 20212

BT-20, Nr. M+V1631, Modul des Schwerpunktes Molekulare Biotechnologie, Lehrveranstaltung Physikalische Chemie, Prüf.-Leistung K60 anstatt K90 da dazu noch ein Labor Physikalische Chemie (3 Versuche) dazukommt. Sowohl die Anzahl SWS (4) als auch die Anzahl Credits (4) bleiben unverändert.

 

MKA StuPO 20182

MK-18 Grundlagen autonomer Systeme (E+I354) K90 → K90

MK-36 Robotik (M+V612) K90 → K90

MK-19 Grundlagen elektrischer Antriebe (EMI257) und Leistungselektronik (EMI256) des Moduls MK-19 Elektrische Antriebe I soll von einer K120 (Modulklausur) →K60- und eine K90-Klausur geändert werden. Die Gewichtung soll nach Credits erfolgen und die Einzelprüfungen müssen nicht einzeln bestanden werden, damit das Modul bestanden ist.

 

MKplus StuPO 20152

Modul MKp-17 „Elektrische Antriebe I“ Die Prüfungsform der Lehrveranstaltungen Grundlagen elektrischer Antriebe (EMI257) und Leistungselektronik (EMI256) des Moduls MKp-17 Elektrische Antriebe I soll von einer K120 (Modulklausur) in eine K60- und eine K90-Klausur geändert werden. Die Gewichtung soll nach Credits erfolgen und die Einzelprüfungen müssen nicht einzeln bestanden werden, damit das Modul bestanden ist