Werkstofftechnik
Werkstofftechnik (Metalle und Kunststoffe)
Profil und Zielsetzung
Unsere modern ausgestatteten Werkstofftechniklabore dienen der praktischen Ausbildung unserer Studierenden. Die Studierenden können ihr erlangtes Know-how der ersten beiden Semester in die Praxis umsetzen. In dem Labor Werkstoffkunde führen die Studierende verschiedene zerstörende und zerstörungsfreie Materialprüfungen unter Anleitung der Labormitarbeitenden durch. Zudem stehen die Labore der Werkstofftechnik für studentische Arbeiten und Forschungsarbeiten in Kooperation mit Industrieunternehmen zur Verfügung.
Das Labor Werkstofftechnik ist in die beiden Teilbereiche Metall- und Kunststoffprüfung aufgeteilt.



Die Studierende erhalten einen Einblick in diverse Werkstoffprüfungen, die wie folgt gegliedert sind:
- Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (Magnetpulverprüfung, Eindringprüfung, Ultraschallprüfung, Durchstrahlungsprüfung)
- Zerstörende Werkstoffprüfung (Zugprüfung, Kerbschlagbiegeprüfung, Härteprüfung, chemische Analyse)
- Wärmebehandlung von Stählen, mit anschließender Härteprüfung
- Metallografie und Mikroskopie




simulierte Temperaturverteilung des Probekörper - Werkzeugeinsatzes
Profil und Zielsetzung: Einführung der Studierenden in verschiedene Verarbeitungsverfahren für Kunststoffe
Versuche Kunststoffverarbeitung
- Scherviskositätsmessung mittels Extrusions-Rheometer
- Siegelzeitbestimmung
- Auslegung Thermoformwerkzeug
- Warmgas-, Heizelement- und Ultraschallschweißen
- Auslegung eines Spritzgussformteils
Anschauungsversuche
- Spritzgießen von Probekörpern
- Spritzgießen von Verschlusskappen mit Heißkanalwerkzeug und Zwangsentformung
- Strangextrusion
- Blasfolien Herstellung
- Wirbelsintern
- diverse Kunststoffschweißverfahren
- Vakuum- und Druckumformen
- Schäumen von Styroporformteilen
Versuche Fügetechnik
- Warmgasschweißen
- direktes und indirektes Heizelementschweißen
- Ultraschallschweißen
Ausstattung
- Hydraulische Spritzgießmaschine 400-70 in MIM Spezifikation
- Voll elektrische Spritzgieße 500-120,
- Kunststoffpresse 660kN mit beheizten Pressplatten 400 mm x 400 mm und Kühlung
- Labor Messextruder 19/25D mit rheometrischem Schlitz- und Rund- Düsenkopf
- Blasfolien Anlage,
- Vakuumformgerät
- Druckformgerät
- Schäumautomat zur Herstellung von Styroporformteilen,
- Schneidmühle
- Trockenofen bis 300°C mit 450 l Innenraumvolumen
- FDM Drucker mit Bauraum 360 x 400 mm
- Schweißapparaturen: Warmgasfächel- und Warmgasziehschweißen, Heizspiegel, Wärmeimpuls-Schweißzange, pneumatische und händische Ultraschallpresse
Praktika und Übungen
- Einsatz aller Geräte im Rahmen des Labors für Kunststoffverarbeitung
- Benutzung aller Anlagen im Rahmen von Projekt- und Abschlussarbeiten
Praxisbezogene Anwendungen
Die Laboratorien stehen der Industrie für Forschungs- und Prüfaufgaben zur Verfügung.