Im Rahmen eines Projekts an der Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik wollen Studierende einen Flachwasserkanal entwerfen, konstruieren, herstellen und in Betrieb nehmen. Der Kanal wird es ermöglichen, komplexe Vorgänge aus der Gasdynamik zu visualisieren und so das Verständnis dieser bei allen Studierenden zu fördern. Die Studierenden haben zudem die Möglichkeit, eigene Experimente durchzuführen. Durch ein mobiles Konzept wird der Demonstrator auch in Vorlesungen einsetzbar sein. Die Firma GRUNDFOS, ein weltweit führender Anbieter im Bereich der Wasserversorgung, unterstützt die Hochschule Offenburg durch die Bereitstellung einer hochmodernen Pumpe bei diesem studentischen Projekt.
"Die von GRUNDFOS zur Verfügung gestellte MAGNA3-Pumpe ist ein wertvoller Beitrag für unsere Labore, damit wir Lehre und Forschung auch weiterhin spannend, engagiert und auf hohem Niveau anbieten können. Als Komponente in einem neuen Prüfstand wird sie unseren Studierenden helfen, abstrakte Konzepte in der Gasdynamik besser zu begreifen und ihre Fähigkeiten zu entwickeln. Wir sind GRUNDFOS zutiefst dankbar für diese Partnerschaft", freute sich der für das Projekt verantwortliche Professor Dr. Jörg Ettrich über die Unterstützung. Die großzügige Spende von GRUNDFOS unterstreiche das Engagement des Unternehmens für Bildung und Innovation.
GRUNDFOS ist weltweit bekannt für seine führende Rolle in der Wasserversorgung, nicht zuletzt seine Pumpentechnologie. Die Zusammenarbeit von GRUNDFOS und Hochschule Offenburg bestätigt einmal mehr die Überzeugung der Hochschule, dass der kontinuierliche Austausch und die Partnerschaft mit der Industrie ein wesentliches Element für Qualität und Erfolg der Lehre und Forschung im Hochschulbereich sind.