Temporäre StuPO-Änderungen
Temporäre StuPO-Änderungen im Wintersemester 2023/2024
MKA StuPO 20182
MK-18 Grundlagen autonomer Systeme (E+I354) K90 → K90
MK-36 Robotik (M+V612) K90 → K90
MK-19 Grundlagen elektrischer Antriebe (EMI257) und Leistungselektronik (EMI256) des Moduls MK-19 Elektrische Antriebe I soll von einer K120 (Modulklausur) →K60- und eine K90-Klausur geändert werden. Die Gewichtung soll nach Credits erfolgen und die Einzelprüfungen müssen nicht einzeln bestanden werden, damit das Modul bestanden ist.
MK-16 Modul Regelungstechnik (Beschluss: EMI vom 16.03.23 für das SS23 und WS23/24): Das Labor Regelungstechnik (E+I327) des Moduls MK-16 Modul Regelungstechnik soll vom planmäßig 3. Semester ins 4. Semester verschoben werden.
MK-29: Vorlesung „Projektierung von Schaltschränken“ (E+I351) verschieben von 7. in 6. Semester
Modul MK-33 "Fahrzeugtechnik und Antriebe": Die Modulprüfung "Grundlagen Fahrzeugtechnik" und "Fahrzeugantriebe" (K120) wird in zwei Einzelklausuren geteilt: "Grundlagen Fahrzeugtechnik" (K60) und "Fahrzeugantriebe" (K90). Die Klausuren müssen nicht einzeln bestanden werden, um das Modul zu bestehen.
Die Änderungen gelten für das SS2023 und das WS2023/2024
MKplus StuPO 20152
Modul MKp-17 „Elektrische Antriebe I“ Die Prüfungsform der Lehrveranstaltungen Grundlagen elektrischer Antriebe (EMI257) und Leistungselektronik (EMI256) des Moduls MKp-17 Elektrische Antriebe I soll von einer K120 (Modulklausur) in eine K60- und eine K90-Klausur geändert werden. Die Gewichtung soll nach Credits erfolgen und die Einzelprüfungen müssen nicht einzeln bestanden werden, damit das Modul bestanden ist
Modul MK-17 Modul Regelungstechnik (Beschluss EMI vom 16.03.23 für das SS23 und WS23/24): Das Labor Regelungstechnik (E+I327) des Moduls MK-17 Modul Regelungstechnik soll vom planmäßig 3. Semester ins 4. Semester verschoben werden.