Bioanalytik
Bioanalytik
Versuch 1:
RNA Sequenzierung
Wissenschaftliche Fragestellung: Nebenprodukte bei mRNA Herstellung charakterisieren
Methoden:
◾molekularbiologiche Probenvorbereitung (Primerligation, cDNA Synthese, PCR, Sequenzierung)
◾Agarosegele
◾Instrumentelle Analytik: Kapillargelelektrophorese
◾Sequenzauswertung (Alignment, BLAST)
![Sequenzstreifen Labor Bioanalytik Sequenzstreifen Labor Bioanalytik](/fileadmin/Einrichtungen/Fakultaet_M_V/files/2020_Bachelor_BT/Bilder/MV_BT_Labor_Bioanalytik_2023.png)
![Labor Bioanalytik Labor Bioanalytik](/fileadmin/_processed_/2/8/csm_MV_BT__Labor_Bioanalytik_0062_2023_550800cd7d.jpg)
![Identifikation von Parabenen in Kosmetika Identifikation von Parabenen in Kosmetika](/fileadmin/_processed_/4/f/csm_IMG_3594_758cd75110.jpg)
Versuch 2: Lactosebestimmung in lactosefreier Milch mit Gaschromatographie
Anwendung: Relevanz in der Nahrungsmittelindustrie (Lactoseintoleranz)
Methoden:
◾Probenvorbereitung mit Derivatisierung, internen Standards und Aufstockung
◾Instrumentelle Analytik: Gas Chromatographie
◾Auswertung: Datenbank in Moodle für gemeinsame Auswertung (Intermediärpäzsision; bis zum Zeitpunkt der Protokollierung verfügbare Daten)
Versuch 3: Identifikation von Parabenen in Kosmetika
Trennung von Parabenen mit HPTLC und Toxizitätstest mit Vibrio Fischeri
Anwendung: Relevanz in der Kosmetikindustrie (Konservierungsmittel)
Methoden:
◾Probenvorbereitung: Extraktion und Konzentration
◾HP-Dünnschichtchromatographie
◾Toxizitätstest mit lebenden Zellen (Vibrio fischeri)