Labor
Mess- und Regelungstechnik


Profil und Zielsetzung
- Kennenlernen und Anwenden der Methoden der Mess- und Regelungstechnik
- Auswerten und Darstellen von Messergebnissen
- Abgleich von Modell und experimentellen Untersuchungen zur Abschätzung der erreichten Genauigkeit
Mess- und Regelungstechnik: Versuche
- Bestimmung der Ausgleichszeit von verschiedenen Temperaturmessfühlern
- Untersuchung eines Masse- Feder- Dämpfer Systems
- Analyse einer elektrischen Schaltung
- Ermitteln von PID- Regelparameter einer Totzeitstrecke mit einem Prozessleitsystem
- modellieren und simulieren der Laborversuche in Matlab Simulink
Simulation dynamischer System: Versuch
- Aufbau einer Positionierungsregelung für einen Baukran mit Last- Pendelkompensation
Ausstattung
- umfangreiche Grundausstattung für alle Standardmessverfahren, ergänzt durch viele spezielle Sensoren, vielkanalige Messwerterfassung und -verarbeitung
- Messwerterfassung mit PC
- Versuchsaufbauten zur Untersuchung von dynamischen Systemverhalten
- Temperaturmessung mit unterschiedlichen Verfahren
- Schwingungsmessung eines mechanischen Systems
- BlackBox Aufbau zur Identifikation elektronischer Systeme
- Regelung eines thermischen Systems anhand eines Durchlauferhitzers mit SPS und PID Regelung
- Pendel
- Modellkräne
- Thermostate
Praktika und Übungen
Die Studierenden lernen anhand der verschiedenen Aufbauten praxisnah die Bewertung von Messergebnissen, die Identifikation von Systemparametern und das Einstellen von Reglern.
- Durchführung von unterschiedlichen messtechnischen Aufgaben, Einbindung von Messaufgaben in die Steuerungs- und Überwachungstechnik
- Identifikation von Systemparametern
- experimentelle Untersuchung der dynamischen Vorgänge
- Einstellen von Reglern
- Anwendung der Geräte bei Untersuchungen im Rahmen von Studien- und Diplomarbeiten und der Durchführung interner und externer Forschungsprojekte
Praxisbezogene Anwendungen
- Lösung von Messproblemen unterschiedlichster Art
- Abgleich von Modell und Messung
- Entwicklung von Steuerungen und Regelungen
- Durchführung von statischen und dynamischen Messungen