Umweltanalytik
Umweltanalytik


Profil und Zielsetzung
In den Laboratorien werden unter Anleitung Experimente zur Vertiefung der Vorlesungsinhalte durchgeführt. Außerdem werden sie zur Durchführung von Forschungsarbeiten im Rahmen des “Projektes II” und von Bachelor- und Masterarbeiten von den Studierenden genutzt.
Versuche
- Trennung von Analgetika mit HPTLC und Toxizitätstest mit Vibrio Fischeri
- Bestimmung von Schwermetallen und Anionen mit ICP/IC von Abwasserproben
- Infrarotspektroskopie
- Methodenentwicklung HPLC
- Gaschromatographie: Bestimmung von BTEX-Aromaten in Benzin
Ausstattung
- Atom-Absorptions-Spektrometer (Perkin-Elmer 1100 B) mit Graphitrohrofen und Flamme zur Spurenanalyse von Schwermetallen
- Atom-Absorptions-Spektrometer (Perkin-Elmer 1100 B) mit Flamme zur Spurenanalyse von Schwermetallen
- Dioden-array Densitometer TIDAS TLC 2010 (J&M) mit DC-Auftragegerät (Carmag, Linomat II) zur quantitativen Auswertung von DC-Platten im Wellenlängenbereich von 190 bis 1000 nm
- Fourier-Transform Infrarot-Spektrometer (Perkin-Elmer 16PC) zur Gasanalyse und Gehaltsbestimmung fester und flüssiger Proben
- GC-MS Gaschromatographie mit massenselektivem Detektor (HP 5890 Serie II / HP 5971A) zur Strukturbestimmung und zur Analytik von Pestiziden und Dioxine/Furane
- GC-NPD mit Stickstoff-Phosphor-Detektor (Perkin-Elmer 8500) zur Bestimmung von Stickstoff- und Phosphorverbindungen im ppb-Bereich (z. B. Pestizide)
- GC-FID mit Flammenionisationsdetektor zur Bestimmung von Aromaten und Aliphaten (Benzinanalytik)
- GC-WLD (Varian Vista 6000) mit Wärmeleitfähigkeitsdetektor und gepackter Säule zur Gasanalyse
- GAG 120 (Fa. Ströhlein) zur Analyse der Zusammensetzung von Verbrennungs- und Synthesegasen durch selektive Gas-Absorption in Waschflüssigkeiten nach Orsat; messbare Komponenten: CO2, CmHn, O2, CO, CH4, H2
- Hochdruck-Flüssigkeitschromatograph mit Diodenarray- und Fluoreszenzdetektor (Merck/Hitachi L300 und F1050) zur Bestimmung von organischen, insbesondere polyaromatischen (PAH) Verbindungen
- Anlage mit automatischer Probeanreicherung (Jasco), Diodenarray-Detektor (Fa. J&M) sowie elektrochemischer Detektion (Fa. Metrom) zur Wasseranalytik, insbesondere von Triazinherbiziden und Zuckern
- IC mit Leitfähigkeits-Detektor und chemischem Suppressorsystem (Dionex DX100) zur Bestimmung von Anionen (z. B. Chlorid, Sulfat, Nitrat, Phosphat)
- Immissionsmessgerät (Ansyco AC 30 M) zur Bestimmung der Stickoxyde NO und NO2
- OMA, Spektrometer mit Dioden-Array-Detektor und PC-Auswertung
- Polarographie-Stand (Metrohm 646 VA-Processor) zur Bestimmung von Schwermetallen und reduzierbaren organischen Verbindungen
- elektrisch beheizte Laborkolonne (Normschliff) mit 2 theoretischen Böden zur Reinigung von Lösungsmitteln; einstellbares Rücklaufverhältnis
- ICP-AES Parallel arbeitendes Atomemissions-Spektrometer mit Plasmaflamme (Zeiss, Plasmaquant 110) zur schnellen Elementbestimmmung (bis zu 60 Elemente/min)
- IR Sequentiell arbeitendes Infrarotspektrometer (Perkin-Elmer 720) zur Strukturbestimmung organischer Verbindungen
- UV-VIS Computergesteuertes UV-VIS-Spektrometer (Perkin-Elmer Lambda 2) für kinetische Messungen und zur quantitativen Analyse im Bereich von 190 - 1100 nm
- UV-VIS-NIR Hochauflösendes, mikroprozessorgesteuertes UV-VIS-NIR-Spektrometer (Perkin-Elmer Lambda 9) im Bereich 180 - 3200 nm
- zwei computergesteuerte Büretten (Dosimat 655 Metrohm) zur halbautomatischen potentiometrischen und spektrometrischen Titration
- UV-Kabinett DESAGA HP, 230 V (Dünnschichtchromatographie)
- Mastercycler personal Eppendorf; Gerät zur Durchführung von PCR-Raktionen zum Vervielfältigen von DNA-Stücken
- Heraeus Noble Light, zum Aufschluss chemischer Substanzen
- HPLC-Anlage HP1050 mit Autosampler und UV-vis Detektor
- Kapillarelektrophorese zur Messung von Nukleosiden, Applied Biosystems CE 270A
- DC Densitometer Desaga CD60 zur Vermessung von Dünnschichtplatten
- ST-1603ME CCD CCD-Kamera zur Messung von Lumineszenzen auf Oberflächen
- Seike Thermoanalytik DSC 220C mit TG/DTA 320 zur Charakterisierung von Polymeren
- Cahn Microbalance C-33 zur Gewichtsbestimmung im µg-Bereich
- Ionenchromatograph Dionex DC-100 für die Bestimmung von Anionen in Wasser
- Infrarot-Spektrometer Nicolet iS5 mit iD5 ATR-Einheit zur Charakterisierung von Kunststofffolien
- Massenspektrometer Jeol ACCU-TOF LC-plus zur Kopplung an HPLC- und GC-Systeme
Praxisbezogene Anwendungen
In den drei Laboratorien können Auftragsarbeiten im Bereich Analytik und Stoffcharakterisierungen vorgenommen werden.